Mühlenverein Mecklenburg Vorpommern e.V.

Europäische Mühlenstraße


Via Molina
Die Mühlenstraße in Mecklenburg-Vorpommern - Kulturstraße des Europarates


Die Initiative einer „Via Molina“, einer europäische Kulturstraße der Mühlen, soll in Mecklenburg-Vorpommern nach Kräften unterstützt werden. Dafür sprachen sich die knapp 30 Teilnehmer eines Symposiums des Mühlenvereins MV bereits Ende November 2014 in Bad Doberan einhellig aus. Anprechperson im Landesverband ist

Martin Zecher
info(at)zecher-muehlenbau.de
Tel.: 0171 / 9538036
 

Broschüre: Informationen für Mitgliedsmühlen in der Via Molina Deutschland

Einführung
Die Geschichte der Kulturstraßen des Europarates reicht ins Jahr 1964 zurück, als die Arbeitsgruppe L'Europe continue des Europarats die kulturelle Geographie Europas zum Ausgangspunkt nahm, um ein touristisches Netzwerk aufzubauen. Verwirklicht wurde diese Idee jedoch erst in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts, als der „Rat für kulturelle Zusammenarbeit” europäische Kulturstraßen offiziell definierte: "Eine europäische Kulturstrasse ist ein Weg durch ein oder mehrere Länder oder Regionen, der sich mit Themen befasst, die wegen ihres geschichtlichen, künstlerischen und sozialen Interesses, europäisch sind, sei es auf Grund der geographischen Wegführung, oder des Inhaltes und der Bedeutung.“

Indem man also ausgesuchte Orte und Wege dem touristischen Interesse erschließt, soll das Bewusstsein für eine gemeinsame europäische Kultur geweckt werden. 1987 wurde auf Vorschlag des Europarats der Pilgerweg nach Santiago de Compostela als erste europäische Kulturstraße eingeweiht. Inzwischen zählen andere Routen dazu. Im Europarat genießen Kulturstraßen einen besonderen Stellenwert. Die Affinität zwischen Raum und Gedächtnis wird hier nicht nur proklamiert, sondern durch die offizielle Anerkennung von Kulturstraßen auch faktisch umgesetzt.

Der Europarat
Europarat wurde am 5. Mai 1949 von Belgien, Dänemark, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und Großbritannien durch den Londoner Zehnmächtepakt in London gegründet. Er ist damit die älteste politische Organisation Europas. Der Europarat ist heute eine umfassende europäische Internationale Organisation, der 47 Staaten angehören. Der Sitz des Europarats ist in Straßburg im Europapalast. Am 5. Mai wird alljährlich der Europatag gefeiert.

Der Ansatz für MV
Der Mühlenverein in Mecklenburg-Vorpommern hat sich dafür ausgesprochen, das Projekt „Via Molina“ zu unterstützen. Wir wollen im ersten Schritt eine regionale Kulturstraße initiieren, die dann im nationalen und internationalen Kontext integriert werden kann. Dafür müssen die Teilnehmer verschiedene Kriterien erfüllen. Erste Schritte wurden bereits in Niedersachsen vom Mühlenförderverein Lüneburg e.V. unternommen.
Eine Präsentation zum Stand der Entwicklung wurde im November 2014 auf dem Herbstsymposium des Mühlenvereins MV in Bad Doberan dazu gehalten. Die anwesenden Mitglieder haben durchweg eine positive Resonanz zum Projekt abgegeben.

Die Anforderungen
Die Grundlage für die Zertifizierung – Resolution CM/Res(2010)52. Gleichzeitig mit dem Erweiterten Teilabkommen und damit der Neustrukturierung der Verwaltung der Kulturstraßen wurden die geltenden Kriterien für die Zertifizierung [Resolution Res CM(2010)52] verabschiedet.

Die wichtigsten Anforderungen im Überblick:
• Eine Kulturstraße muss ein grenzüberschreitendes Netzwerk bilden, an dem mindestens drei Länderbeteiligt sind. Diese müssen Mitgliedsstaaten des Europarates oder Vertragsstaaten des Europäischen Kulturabkommens sein.
• Das Thema muss die grundlegenden Werte des Europarates untestützen und durch kontinuierliche Forschung weiterentwickelt werden.
• Die vorgeschlagenen Projekte müssen sich im Hinblick auf ihre finanziellen und personellen Ressourcen selbst tragen.
• Ein Rechtsträger, wie ein Verein oder ein Zusammenschluss mehrerer Vereine, muss geschaffen werden.
• Das Netzwerk muss demokratische Prozesse entwickeln, die zu gemeinsamen Entscheidungen bei Strategien und Aktivitäten führen.
• Für die gesamte Kulturstraße müssen entsprechende kulturtouristische Produkte wie Führungen, Dokumentationen, weitere Routenvorschläge usw. entwickelt werden.
• Aktivitäten für Jugendliche und regelmäßige kulturelle und künstlerische Anlässe, wie Festivals und Veranstaltungen, aber auch thematische Diskussionen und fachliche Debatten müssen realisiert werden.

Die Zielsetzung
Ziele sind: eine regionale „Via Molina“ für Mecklenburg-Vorpommern aufzubauen und diese in ein nationales Projekt in Zusammenarbeit mit dem DGM einzubinden und nach geeigneten Internationalen Partnern zu suchen. Zudem sollen ein internationalen Verein gegründet und die Europäischen Kulturstraße der Mühlen „Via Molina“ zertifiziert werden. Mühlen haben in ihrer Vielfalt wie kaum eine andere technische Entwicklung die europäische Geschichte geprägt und waren europaweit Bestandteil des Lebensalltags und prägten mit ihrem markanten Erscheinungsbild die Landschaft. Das gilt es, vor dem Vergessen zu bewahren und zu erhalten.

Die Maßnahmen
Wir führen eine Mitgliederbefragung durch, um herauszufinden, wer sich mit welchen Initiativen am Projekt  Beteiligen möchte bzw. kann, um Teil der „Via Molina“ zu werden. Dazu ist ein Fragebogen erstellt, den interessierte Mitglieder ausfüllen und an die Projektkoordinator senden. Die Auswertung der Befragung erfolgt auf dem Herbstsymposium des Mühlenvereins 2015.

Die Projektgliederung
Das Projekt „Via Molina“ in Mecklenburg -Vorpommern gliedert sich in folgende Schritte:
- Informationen zum Projekt „Via Molina“ an alle Mitglieder in MV (erledigt)
- Erstellung eines „Letter of Intend“ zur Beteiligung am Projekt „Via Molina“ (erledigt)
- Mitgliederbefragung zu den Kriterien der Aktionsfelder (läuft derzeit / Download: Fragebogen)
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Initiative einer regionalen „Via Molina“ in MV
- Koordinierung weitere regionaler Initiativen über den DGM
- Gründung eines Vereins bzw. ein Zusammenschluss mehrerer Vereine als Rechtsträger
- Initiierung einer europäischen Kulturstraße „Via Molina“ mit nationalen und internationalen Partner über den Europarat mit dem „European Institute of cultural routes“  (www.culture-routes.lu)

 

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz